Rekurrierend auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Medien weist der Fachbereich drei Hauptfelder auf, die Medienanalyse, die Mediengeschichte und die Medientheorie. Im Analysefokus liegen besonders die Massenmedien, insbesondere Online und Print, Fernsehen und Hörfunk aber auch historische Medienformate. Dabei zeigt die Medienwissenschaft eine enge interdisziplinäre Vernetzung auf, die sich besonders zu den Sozialwissenschaften, den Kommunikationswissenschaften, den Literaturwissenschaften, Germanistik, Film- und Theaterwissenschaft und Studiengängen im Bereich Kunst und Musik rekonstruieren lässt.
Als Studiengang verzeichnet die Medienwissenschaft eine hohe Nachfrage, so dass die Studierenden in diesem Fachbereich eine ausgeprägte Wettbewerbssituation erfahren. Hinzu kommen hohe inhaltliche und zeitliche Anforderungen, die an die Studierenden gestellt werden. Da die Studiengänge weitreichend interdisziplinär ausgerichtet sind, stellen sich diese Anforderungen in vielfältigen fachlichen Bereichen, die zur Bewältigung des Studiums abgedeckt werden müssen. Im Folge hat die Medienwissenschaft einer hohe Ghostwriting Nachfrage hervorgebracht, da viele Studierende beim Schreiben der wissenschaftlichen Arbeiten professionelle Unterstützung vom Ghostwriter anfordern, um das medienwissenschaftliche Anspruchsprofil erfüllen zu können.
Ghostwriter Medienwissenschaft
Das Autorenteam von Goellner Ghostwriting Team ist in den Medienwissenschaften besonders breit aufgestellt, um die vielfältigen Themenbereiche und Forschungsfelder dieses Fachbereichs umfassend abdecken zu können.